Partnerschaften

Um Arbeitsspitzen abzufangen, wenn spezielles Know-how gefragt ist, oder mehrere Aufgaben zur gleichen Zeit erledigt werden müssen, sind funktionierende Partnerschaften eine effiziente und flexible Ergänzung des eigenen Portfolio.
Persönlicher Kontakt, gemeinsame Erfahrungen und gegenseitiges Vertrauen prägen meine beruflichen Partnerschaften. Je nach Wunsch des Kunden kann eine Leistung im Unterauftrag oder in direkter Beauftragung erfolgen.

Ob wir bestehende Strukturen verändern oder Neues realisieren, einzelne Prozesse verbessern oder das Gesamtsystem optimieren – trotz unterschiedlicher Voraussetzungen ist die Vorgehensweise bei der Lösung unternehmensinterner Logistikprobleme stets ähnlich.  

Unsere Leistungen beginnen bei der genauen Datenermittlung, -erfassung und Problemanalyse, führen über die Strategieplanung zur Konzepterstellung bis zur Feinplanung, weiter über die Montageüberwachung zu Abnahmen und Testläufen bis zur endgültigen Inbetriebnahme. 

Während der gesamten Projektdauer sind wir Ihr zentraler Ansprechpartner. Dabei legen wir besonderen Wert auf vollständige Transparenz in den jeweiligen Projektphasen und bieten Ihnen damit höchste Planungs- und Investitionssicherheit.

Fragen & Beratung
Andreas Bücker     Federico Domnik

Telefon +49 (0) 231 72 75 0-97
E-Mail info@dobuelog.de

^
 

Unser Leistungsspektrum umfasst die Analyse, Entwicklung, Planung und Umsetzung von luftverkehrsrelevanten Prozessen und Einrichtungen der Logistik, von der Peripherie des Flughafens bis in das Flugzeug. Über den  Flughafenstandort hinausgehend liegt der Fokus unserer Leistungen auf der logistischen Vernetzung, z.B. der Anbindung an die land- und luftseitigen Verkehrs- und Transportnetze sowie an die Standortnetze der Logistikdienstleister.

Typische Fragestellungen, die wir in Rahmen von Projekten untersuchen, beziehen sich auf das Verhalten und die Kapazitätsauslastung bestehender oder geplanter Ressourcen unter zukünftigen Anforderungen. Darauf aufbauend führen wir Neu- oder Umplanungen technischer und organisatorischer Art durch und unterstützen unsere Kunden bei der Realisierung.

Für die Beteiligten der Lufttransportkette schaffen wir kürzere Transferzeiten, zusätzliche Serviceangebote, mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit sowie Leistungsfähigkeit der Systeme und Verfahren der Abfertigung.

Dr.-Ing. Heinrich Frye
Leiter Luftverkehrslogistik

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik

Beratung:
Umfassende, ganzheitliche Beratung in allen Phasen von Logistikprojekten mit dem Ziel der Maximierung des Kundennutzen
 
Planung:
Weitsichtige Planung auf Basis detaillierter Analysen mit dem Ziel der optimalen Abstimmung von Möglichkeiten und Bedarfen
 
Realisierung:
Kundenorientierte Umsetzung der Planungsergebnisse und transparente Abwicklung von Dienstleistungen bei konsequenter Verfolgung der definierten Ziele
 
Betreuung:
Unterstützung und Begleitung im gesamten Anlagen-Lebenszyklus mit dem Ziel der Erhaltung von Schnelligkeit, Effektivität und Zuverlässigkeit