Im Folgenden sind einige meiner nennenswerten Projekte aufgelistet und mit kurzen Informationen ergänzt.
Die Projektarbeit in fremde Hände zu legen erfordert Vertrauen. Die vertragliche Bindung zwischen Auftraggeber und Freelancer hat eine andere Qualität als zu einem Angestellten oder einem Systemlieferanten und kann im Falle einer Disharmonie sehr schnell aufgelöst werden. Eine langjährige Zusammenarbeit ist in diesem Sinne immer ein Erfolgsmodell.
Eine Liste mit Referenzkontakten lasse ich Ihnen gern auf Anfrage zukommen.
Die Projektarbeit in fremde Hände zu legen erfordert Vertrauen. Die vertragliche Bindung zwischen Auftraggeber und Freelancer hat eine andere Qualität als zu einem Angestellten oder einem Systemlieferanten und kann im Falle einer Disharmonie sehr schnell aufgelöst werden. Eine langjährige Zusammenarbeit ist in diesem Sinne immer ein Erfolgsmodell.
Eine Liste mit Referenzkontakten lasse ich Ihnen gern auf Anfrage zukommen.
Vorbereitung Umzug in die neue Fracht
Basel, Schweiz/Frankreich (2014–2015)

Status: Projektleitung
Thema: Vorbereitung und Veranlassung aller, für den Umzug erforderlichen Massnahmen, extern und intern
Aufgaben: Abnahme der Bauleistung vom Flughafen als Vertreter des Mieters, Installieren der Mieter-Infrastruktur für IT, Kommunikation und Sicherheit, Bauüberwachung, Abnahme und Inbetriebnahme der Fördertechnik, Prozessanpassung, Interne Terminkoordination
Auftraggeber: Cargologic AG
Thema: Vorbereitung und Veranlassung aller, für den Umzug erforderlichen Massnahmen, extern und intern
Aufgaben: Abnahme der Bauleistung vom Flughafen als Vertreter des Mieters, Installieren der Mieter-Infrastruktur für IT, Kommunikation und Sicherheit, Bauüberwachung, Abnahme und Inbetriebnahme der Fördertechnik, Prozessanpassung, Interne Terminkoordination
Auftraggeber: Cargologic AG
Rheinhafen-Dampfkraftwerk RDK8
Karlsruhe, Deutschland (2010–2014)

Status: Fachbauleiter (GU), Material Handling Manager
Thema: Bauüberwachung, Baustellenleitung, Fachbauleitung von der Vergabe bis zur Kundenabnahme
Aufgaben: Koordination der GU-Gewerke, Liefer- und Leistungskontrolle der Gewerke Thermische Isolierung/ Schallschutz, Korrosionsschutz, KKS-Kennzeichnung und Gerüstbau, Gerüstbaukoordinator für alle Gewerke, Kosten- und Terminkontrolle, Interne Lieferkoordination, Planungsunterstützung, Berichterstattung an Projektdirektion und GL, Material Annahme, Kontrolle und Verwaltung/Qualitätskontrolle, Vertretung der Oberbauleitung (GU)
Bauherr: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
(Investitionsvolumen 1,3 Mrd. Euro)
Auftraggeber: Alstom Power Systems
Thema: Bauüberwachung, Baustellenleitung, Fachbauleitung von der Vergabe bis zur Kundenabnahme
Aufgaben: Koordination der GU-Gewerke, Liefer- und Leistungskontrolle der Gewerke Thermische Isolierung/ Schallschutz, Korrosionsschutz, KKS-Kennzeichnung und Gerüstbau, Gerüstbaukoordinator für alle Gewerke, Kosten- und Terminkontrolle, Interne Lieferkoordination, Planungsunterstützung, Berichterstattung an Projektdirektion und GL, Material Annahme, Kontrolle und Verwaltung/Qualitätskontrolle, Vertretung der Oberbauleitung (GU)
Bauherr: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
(Investitionsvolumen 1,3 Mrd. Euro)
Auftraggeber: Alstom Power Systems
Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Kraftwerk
Lingen, Deutschland (2009–2010)
Status: Site Support
Thema: Unterstützung der Bauleitung während der Abnahme- und Inbetriebnahmephase der GuD (Gas und Dampf) Anlage
Aufgaben: Vertreter des Oberbauleiters, Leiter Task Force zur Sicherstellung von Terminen und Inbetriebnahmen, Koordination der GU-Gewerke, Kostenreduzierung durch angewandte Prozesssteuerung, Qualitätskontrolle Isolierung, Korrosionsschutz
Bauherr: RWE Power AG (Investitionsvolumen 500 Mio. Euro)
Auftraggeber: Alstom Power Systems
Thema: Unterstützung der Bauleitung während der Abnahme- und Inbetriebnahmephase der GuD (Gas und Dampf) Anlage
Aufgaben: Vertreter des Oberbauleiters, Leiter Task Force zur Sicherstellung von Terminen und Inbetriebnahmen, Koordination der GU-Gewerke, Kostenreduzierung durch angewandte Prozesssteuerung, Qualitätskontrolle Isolierung, Korrosionsschutz
Bauherr: RWE Power AG (Investitionsvolumen 500 Mio. Euro)
Auftraggeber: Alstom Power Systems
Management Information System
Zürich Kloten, Schweiz (2009)
Status: Business Analyst
Thema: Aufbau eines MIS als Management-Tool zur Erfassung, Bewertung und Steuerung der Betriebsprozesse
Aufgaben: Moderation, Datenerfassung, -sichtung und -interpretation, Konzeptionelle Varianten darstellen. Realisierungsbegleitung
Auftraggeber: Cargologic AG
Thema: Aufbau eines MIS als Management-Tool zur Erfassung, Bewertung und Steuerung der Betriebsprozesse
Aufgaben: Moderation, Datenerfassung, -sichtung und -interpretation, Konzeptionelle Varianten darstellen. Realisierungsbegleitung
Auftraggeber: Cargologic AG
Cargospot
Zürich Kloten, Schweiz
(2007– 2008)

Status: Technische Projektleitung
Thema: Ablösen des bestehenden Buchungssystems für Luftfracht an den Europäischen Standorten und Aufbau einer Hub-spezifischen Software mit Anbindung der Airlines im laufenden Betrieb
Aufgaben: Erstellen der Spezifikation (Pflichtenheft/Lastenheft), Aufbau einer Test- und Trainingsumgebung, Interne und externe Kommunikation, Prototyping und Rollout
Auftraggeber: Cargologic AG
Thema: Ablösen des bestehenden Buchungssystems für Luftfracht an den Europäischen Standorten und Aufbau einer Hub-spezifischen Software mit Anbindung der Airlines im laufenden Betrieb
Aufgaben: Erstellen der Spezifikation (Pflichtenheft/Lastenheft), Aufbau einer Test- und Trainingsumgebung, Interne und externe Kommunikation, Prototyping und Rollout
Auftraggeber: Cargologic AG
European Gateway Kilchberg, Schweiz (2007– 2008)

Status: Consultant/Coach
Thema: Ausschreibung eines neuen Lagerhauses als Europa-Hub zur Konsolidierung, Lagerung und dem Versand für Roh- und Fertigprodukte
Aufgaben: Erfassen und analysieren der tatsächlichen Lager- und Transportkosten, Reorganisation der Europäischen Distributionsstrukturen, Ausschreibung eines neuen Gateway Warehouse, Evaluierung, Vertragsgestaltung und -verhandlung
Auftraggeber: Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG
Thema: Ausschreibung eines neuen Lagerhauses als Europa-Hub zur Konsolidierung, Lagerung und dem Versand für Roh- und Fertigprodukte
Aufgaben: Erfassen und analysieren der tatsächlichen Lager- und Transportkosten, Reorganisation der Europäischen Distributionsstrukturen, Ausschreibung eines neuen Gateway Warehouse, Evaluierung, Vertragsgestaltung und -verhandlung
Auftraggeber: Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG
SAP Lagerstrategie
Altendorf, Schweiz (2007)
Status: Consultant
Thema: Entwickeln einer geeigneten Lagerstrategie zur Ver- und Entsorgung des neuen automatischen Hochregallagers
Aufgaben: Optimieren der Ein- und Auslagerstrategie unter Berücksichtigung der Ladeprioritäten Abbilden in SAP
Auftraggeber: Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG
Thema: Entwickeln einer geeigneten Lagerstrategie zur Ver- und Entsorgung des neuen automatischen Hochregallagers
Aufgaben: Optimieren der Ein- und Auslagerstrategie unter Berücksichtigung der Ladeprioritäten Abbilden in SAP
Auftraggeber: Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG
Sea Freight
Kilchberg, Schweiz (2005–2006)
Status: Senior Consultant/Coach
Thema: Minimieren der Kosten für das weltweite IC Seefrachtvolumen und evaluieren eines geeigneten Dienstleistungspartners
Aufgaben: Darstellung aller Aktivitäten und Kosten im Zusammenhang mit der Seefracht, Datenerfassung und Prozessanalyse, Ausschreiben des weltweiten Seefrachtvolumens, Evaluierung, Vertragsgestaltung
Auftraggeber: Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG
Thema: Minimieren der Kosten für das weltweite IC Seefrachtvolumen und evaluieren eines geeigneten Dienstleistungspartners
Aufgaben: Darstellung aller Aktivitäten und Kosten im Zusammenhang mit der Seefracht, Datenerfassung und Prozessanalyse, Ausschreiben des weltweiten Seefrachtvolumens, Evaluierung, Vertragsgestaltung
Auftraggeber: Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG
Rhenus Intermodal
Basel, Schweiz (2004–2005)
Status: Projektleiter
Thema: Spezifizieren und Implementieren einer firmeneigenen Software zur Buchung multi-modaler Transporte vom Seehafen bis zur Kundenadresse
Aufgaben: Prozessanalysen, Erstellen, verifizieren Pflichtenheft, Terminkontrolle, Testing, Training, Change Management
Auftraggeber: Rhenus Logistics AG
Thema: Spezifizieren und Implementieren einer firmeneigenen Software zur Buchung multi-modaler Transporte vom Seehafen bis zur Kundenadresse
Aufgaben: Prozessanalysen, Erstellen, verifizieren Pflichtenheft, Terminkontrolle, Testing, Training, Change Management
Auftraggeber: Rhenus Logistics AG
LVS kundenspezifische Anpassung
Spreitenbach, Schweiz
(2002– 2003)
Status: Projektleitung
Thema: Kundenspezifisches Anpassen und Integrieren einer neuen Lagerverwaltungssoftware
Aufgaben: Koordination Lastenheft/Pflichtenheft, Termin- und Kostenkontrolle, Qualitätskontrolle, Inhouse und Live Tests, Training und Change Management, Roll-Out
Auftraggeber: Rhenus Alpina AG
Thema: Kundenspezifisches Anpassen und Integrieren einer neuen Lagerverwaltungssoftware
Aufgaben: Koordination Lastenheft/Pflichtenheft, Termin- und Kostenkontrolle, Qualitätskontrolle, Inhouse und Live Tests, Training und Change Management, Roll-Out
Auftraggeber: Rhenus Alpina AG
Express Sorter LCAG Frankfurt Flughafen, Deutschland (2001)
Status: Technische Projektleitung
Thema: Planung, Ausschreibung und Realisierung aller technischen Gewerke zur Automatisierung der Express-Luftfracht im Lufthansa Cargo Center (LCC)
Aufgaben: Erstellung der Anforderungsspezifikation, Systemfindung, Ausschreibung und Systemevaluierung, Auftragsvergabe
Anmerkung: Das Projekt wurde mit dem 11. September 2001 gestoppt.
Auftraggeber: Lufthansa Cargo AG
Thema: Planung, Ausschreibung und Realisierung aller technischen Gewerke zur Automatisierung der Express-Luftfracht im Lufthansa Cargo Center (LCC)
Aufgaben: Erstellung der Anforderungsspezifikation, Systemfindung, Ausschreibung und Systemevaluierung, Auftragsvergabe
Anmerkung: Das Projekt wurde mit dem 11. September 2001 gestoppt.
Auftraggeber: Lufthansa Cargo AG
Masterplan Fracht ZRH
Zürich Flughafen, Schweiz (2000)

Status: Lokaler Vertreter des IML (Institut für Materialfluss und Logistik, Fraunhofergesellschaft)
Thema: Erstellen eines strategischen Entwicklungsplanes für die Jahre 2000 – 2010 – 2020 für den Geschäftsbereich der Fracht und als Bestandteil der Masterplanung
Aufgaben: Beschreibung eines anforderungsgerechten Dienstleistungsangebotes, Bedarfsermittlung für Flächen und Anlagen für die Fracht, einschliesslich der internen logistischen und externen verkehrlichen Anbindung, Bewertung der Standortalternativen für den Ausbau von Frachtanlagen, Integration von Road-Rail-Verkehren und Umschlaganlagen, Überprüfung der logistischen Auswirkungen der Umsetzung der Wettbewerbsanforderungen für Groundhandling der EU, Bestandsaufnahme und Entwicklungskonzept für den Frachtstandort Zürich
Auftraggeber: Unique Zürich Flughafen AG
Thema: Erstellen eines strategischen Entwicklungsplanes für die Jahre 2000 – 2010 – 2020 für den Geschäftsbereich der Fracht und als Bestandteil der Masterplanung
Aufgaben: Beschreibung eines anforderungsgerechten Dienstleistungsangebotes, Bedarfsermittlung für Flächen und Anlagen für die Fracht, einschliesslich der internen logistischen und externen verkehrlichen Anbindung, Bewertung der Standortalternativen für den Ausbau von Frachtanlagen, Integration von Road-Rail-Verkehren und Umschlaganlagen, Überprüfung der logistischen Auswirkungen der Umsetzung der Wettbewerbsanforderungen für Groundhandling der EU, Bestandsaufnahme und Entwicklungskonzept für den Frachtstandort Zürich
Auftraggeber: Unique Zürich Flughafen AG
Cargo Hub Zürich
Zürich Flughafen, Schweiz (1997–2000)

Status: Teilprojektleiter Sendungssystem (SDG-System)
Thema: Erneuerung und Erweiterung der Frachtanlagen des Cargo Hub Zürich
Aufgaben: Koordination des technischen Inhaltes von Werkverträgen mit Anlagen-Herstellern zwischen Benützern, internen Fachstellen, Bauherren und deren Architekten bzw. Ingenieuren sowie den Flughafenpartnern, Baukoordination und Montageüberwachung, Führen von Arbeitsgruppen mit interner und externer Besetzung, Einsitznahme in internen Entscheidungsgremien sowie in Gremien mit Behörden und Flughafenpartnern, Präsentation von Konzepten auf Stufe Geschäftsleitung, Beschaffung einer Simulationslösung für das Logistiksystem, Testing, Inbetriebnahmen, Projekt-, Termin- und Finanzplanung, Unterstützung der Wartungsplanung, Ersatzteilbewirtschaftung, Manualerstellung und Personalschulung, Projekt-Nachbetreuung mit Abhandlung von Garantiefällen in der Konsolidierungsphase, Unterstützung des Frachtbetriebes bei der Bewältigung des Veränderungsprozesses
Auftraggeber: SwissAir Group (Investitionsvolumen 30 Mio. CHF)
Thema: Erneuerung und Erweiterung der Frachtanlagen des Cargo Hub Zürich
Aufgaben: Koordination des technischen Inhaltes von Werkverträgen mit Anlagen-Herstellern zwischen Benützern, internen Fachstellen, Bauherren und deren Architekten bzw. Ingenieuren sowie den Flughafenpartnern, Baukoordination und Montageüberwachung, Führen von Arbeitsgruppen mit interner und externer Besetzung, Einsitznahme in internen Entscheidungsgremien sowie in Gremien mit Behörden und Flughafenpartnern, Präsentation von Konzepten auf Stufe Geschäftsleitung, Beschaffung einer Simulationslösung für das Logistiksystem, Testing, Inbetriebnahmen, Projekt-, Termin- und Finanzplanung, Unterstützung der Wartungsplanung, Ersatzteilbewirtschaftung, Manualerstellung und Personalschulung, Projekt-Nachbetreuung mit Abhandlung von Garantiefällen in der Konsolidierungsphase, Unterstützung des Frachtbetriebes bei der Bewältigung des Veränderungsprozesses
Auftraggeber: SwissAir Group (Investitionsvolumen 30 Mio. CHF)
Warenverteilzentrum Alzey, Deutschland (1995–1997)
Status: Projektleiter, Oberbauleiter
Thema: Planung auf der grünen Wiese, Ausschreibung incl. Architektenleistung, Realisierung und schlüsselfertige Übergabe eines Warenverteilzentrums mit HRL, automatischem Sorter, belegloser Kommissionierung und automatischem Nachschub
Aufgaben: Generalplanung und Detailplanung, Ausschreibung und Vergabe aller Gewerke inklusive Bau, Vertragsabschluss, Bauüberwachung/Bauleitung, Kosten- und Terminkontrolle, Test und Inbetriebnahme, Schlüsselfertige Übergabe
Auftraggeber: Importhaus Wilms (Investitionsvolumen 30 Mio. DM)
Thema: Planung auf der grünen Wiese, Ausschreibung incl. Architektenleistung, Realisierung und schlüsselfertige Übergabe eines Warenverteilzentrums mit HRL, automatischem Sorter, belegloser Kommissionierung und automatischem Nachschub
Aufgaben: Generalplanung und Detailplanung, Ausschreibung und Vergabe aller Gewerke inklusive Bau, Vertragsabschluss, Bauüberwachung/Bauleitung, Kosten- und Terminkontrolle, Test und Inbetriebnahme, Schlüsselfertige Übergabe
Auftraggeber: Importhaus Wilms (Investitionsvolumen 30 Mio. DM)
TK-Hochregallager Löningen, Deutschland (1994-1995)

Status: Projektleiter, Bauleiter
Thema: Planung und Realisierung eines vollautomatischen Tiefkühl- HRL
(–28°C) mit Fördertechnik, Vorzone und Lagerverwaltungsrechner
Aufgaben: Systemfindung, Detailplanung von Lager- und Fördertechnik/Systemsteuerung, Ausschreibung und Vergabe, Erstellen von Werkverträgen, Bauüberwachung/Bauleitung, Kosten- und Terminkontrolle, Test und Inbetriebnahme
Auftraggeber: Schne-frost Ernst Schnetkamp GmbH & Co KG
(Investitionsvolumen 5 Mio. DM)
Thema: Planung und Realisierung eines vollautomatischen Tiefkühl- HRL
(–28°C) mit Fördertechnik, Vorzone und Lagerverwaltungsrechner
Aufgaben: Systemfindung, Detailplanung von Lager- und Fördertechnik/Systemsteuerung, Ausschreibung und Vergabe, Erstellen von Werkverträgen, Bauüberwachung/Bauleitung, Kosten- und Terminkontrolle, Test und Inbetriebnahme
Auftraggeber: Schne-frost Ernst Schnetkamp GmbH & Co KG
(Investitionsvolumen 5 Mio. DM)